Keller
bilden das Fundament für vielerlei technische Bedürfnisse
des Hauses. Keller dienten neben der Fundamentierung von Häusern
früher vor allem als Lager- und Vorratsräume, heute
bieten Keller Platz für Fitnessräume, Sauna und
Partyräume.
 |
|
Foto:
Poroton |
|
Der
gemauerte Keller:
Der gemauerte Keller ist die klassische Bauweise, denn Kellerwände
sind mit großformatigen Mauersteinen schnell und wirtschaftlich
herzustellen.
Damit aus dem Keller ein trockener, behaglicher Platz wird,
sollten bauphysikalische Aspekte bereits in der Planungsphase
berücksichtigt werden. Nicht kapillare Baustoffe verhindern
die Aufnahme von Feuchtigkeit, die sich als Tauwasser auf
den kühlen Wandoberflächen niederschlägt. POROTON-Ziegel
hingegen ziehen das Wasser ins Wandinnere zurück und
halten die Oberflächen trocken. Die niedrige Ausgleichsfeuchte
des Wandbaustoffes bewirkt wiederum die Abgabe der Feuchte
an die trockene Raumluft. Der Abtransport der Nässe wird
durch die kapillare Struktur der Ziegel und durch Diffusion
vollzogen. Quelle:
www.poroton.org
|